Bewegung.
Sportstadt.
Für Wien.
Wir wollen Wien in Bewegung bringen.
Markus Wölbitsch und Bernadette Arnoldner sind unter dem Motto "SOKO Sport Wien" unterwegs und besuchen Sportvereine, Sportlerinnen und Sportler sowie Ehrenamtliche ...
Unterstütze uns dabei, Wien wieder in Bewegung zu bringen!
oder E-Mail
Ich stimme der Verarbeitung meiner hier angegebenen Daten und meiner Aktivitätsdaten in dieser Kampagne durch die Neue Volkspartei Wien laut den Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen ausdrücklich zu und möchte per E-Mail über tagespolitische Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen am Laufenden gehalten werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit unter team@gernot-bluemel.at widerrufen.
Unterstütze Markus Wölbitschs und Bernadette Arnoldners Einsatz für mehr Sport in Wien!
Beim vereinsgestützten Sport in Wien fehlen Wettkampf- und Trainingsstätten. Hier muss dringend mehr investiert werden!
Schwimmen ist ein gesunder Breitensport, va. auch für Kinder! Seit geraumer Zeit werden den Schwimmvereinen im Floridsdorfer Bad die wenigen Zeiten für Trainings und Wettkämpfe gestrichen. Lösung?
Entweder die Stadt Wien baut neue Sportbäder (va. in Entwicklungsgebieten) oder sie erhöht die Kapazitäten in Wiens einzigem wettkampffähigen Bad mit 25 Meter Becken.
Floridsdorfer Bad
SOKO Sport Wien
Ruder-Trainingszentrum Donauinsel
Stadtrat Der erste Stopp unserer SOKO Sport Wien hat uns zum Trainingszentrum der Ruderer auf die Donauinsel geführt. Hier wird dringend ein neuer Trainingsraum und mehr Platz benötigt, damit auf internationalem Niveau trainiert werden kann.
Wir haben den neu eröffneten Sportpark in Graz besucht.
Fazit: Das ist ein Best-Practice Beispiel für Wien! Vor allem das Betriebskonzept der Sportunion ist gut durchdacht und sorgt für eine gute Auslastung von Montag bis Sonntag.
Sportpark Graz
Auster-Sportbad
In Wien wird weder Schwimmern, Synchronschwimmern noch Turmspringern ein adäquates Trainingsumfeld geboten.
Das Auster-Sportbad in Graz zeigt vor, wo Wien hin muss: modernste Infrastruktur in internationalem Format für Wettkämpfe und eine Kombination aus Hobbybreiten- und Spitzensport.
Für den Schwimmsport fordern wir daher das moderne Schwimmsportzentrum, das von ehemaligen Bürgermeister Häupl schon 2013 angekündigt wurde.
Dusika Stadion
Das Dusika Stadion ist Österreichs einzige Bahnradsport- und Indoor-Leichtathletik-Anlage.
Die Sportler müssen dort unter widrigen Bedingungen trainieren, denn: es werden Sportarten zusammengepfercht, die einfach nicht zusammenpassen.
Rennradfahrer fahren mit 50km/h an turnenden Kindern vorbei und Sprinter stolpern wiederum über die Aufbauten der Turner.
Klar ist: Der Turn- und Leichtathletiksport muss mehr Aufmerksamkeit und Förderung erhalten. Wien braucht ein Leichtathletikzentrum auf internationalem Top-Niveau und ein modernes Trainingszentrum für Radsportler und Turner.
Wiener Handballverein
Wenn ein Wiener Handballverein in Niederösterreich/Südstadt trainieren muss, weil es in Wien nicht ausreichend Trainings- und Wettkampfplätze gibt, dann liegt einiges im Argen.
Deshalb fordern wir für unsere Stadt endlich wieder ein modernes Ballsportzentrum.
Club Wiener Stadtadler
Was man auf den ersten Blick vielleicht nicht glauben würde: In Wien gibt es einen Skisprungclub.
Im Rahmen der SOKO Sport Wien waren die Wiener Talente bei uns zu Besuch. Wir haben u.a. erfahren, dass der Club Wiener Stadtadler viele Mitglieder hat und das ganze Jahr über trainiert, leider ausschließlich außerhalb von Wien. Danke für die spannenden Einblicke und den Austausch zum Thema Sportstadt Wien!
Sportgutschein
Die Begeisterung für Sport soll möglichst früh geweckt werden bei unseren Kindern. Daher es in Wien den „Wiener Sportgutschein“ nach Grazer Vorbild geben.
Künftig sollen alle Volksschüler nach der 3. Klasse von der Stadt Wien die Möglichkeit erhalten, ein Jahr gratis eine neue Sportart in einem Sportverein auszuprobieren.
Gemeinsamer Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern trägt auch positiv zur Integration und Wertevermittlung bei!
Der Sportgutschein unterstützt auch den Breitensport – das ist eine Win-Win Situation für alle: die Stadt, die Kinder und die Sportvereine!
Thomas Morgenstern
„Mit dem Wiener Sportgutschein nach Grazer Vorbild wollen wir Kinder für den Sport und unsere zahlreichen Sportvereine begeistern.
Alle Volksschüler nach der 3. Klasse sollen von der Stadt Wien die Möglichkeit erhalten, ein Jahr gratis eine neue Sportart in einem Sportverein auszuprobieren.
Mit Thomas Morgenstern haben wir prominente Unterstützung für unseren Vorschlag erhalten.
Details dazu in diesem Video: https://bit.ly/2VDLqDg
Unsere Forderungen
Bessere Förderung.
Bessere Infrastruktur.
Besseres Angebot.